Alle Fragen und Antworten
Frage zum Produkt Abzweig-Bolzenhalter
Frage zum Produkt Aufbaugehäuse 1-fach für Steckverbinder Typ 692
Frage zum Produkt BLS Set für eine Batteriebank, incl. Shunt 300A
Hallo, kann das System auch genutzt werden, wenn 2 verschiedene Batterie-Systeme vorhanden sind (sprich Starterbatterie AGM, Wohnraumbatterie Lithium im Wohnmobil)? Oder wird z. B. ein zweiter Messshunt benötigt und die richtigen Messwerte der jeweiligen Batterie anzuzeigen? Vielen Dank für die Rückmeldung.
Es macht keinen Sinn, die Starterbatterie mit einem Shunt zu überwachen, die Belastungen sind zwar sehr hoch, aber auch sehr kurz. Der BLS hat daher neben dem Anschluss für den Shunt einen Anschluss für die Spannungsmessung der Starterbatterie, das reicht völlig aus. So funktioniert das System auch in Verbindung mit Blei-Starterbatterie und Lithium-Verbraucherbatterie.
Frage zum Produkt BLS Set für eine Batteriebank, incl. Shunt 300A. plus Ladegerät-Interface ACE-LIN
Frage zum Produkt Batteriecomputer BLS
Hallo, ich brauche solch ein Gerät für 24V Spannung.
Für 24V Systeme geeignet ist dieses Gerät: Philippi BTM Batterie- und Tankmonitor
Frage zum Produkt Batteriehauptschalter zweipolig m. Notstart, 2 x 300A
Frage zum Produkt Batteriehauptschalter zweipolig, 2 x 200A Dauerlast, schwarz
Frage zum Produkt Batteriehauptschalter zweipolig, 2x200A Dauerlast
Frage zum Produkt Batteriepolklemmen BKM
Frage zum Produkt Drucktaster 30A, lang
Frage zum Produkt Durchfluss-Sensor Frischwasser für TCM DFS 24
Welche Impuls Zahl muss ich am Tankmonitor TCM 4V für den DFS24 einstellen? Nach welchen Parametern richtet sich die Einstellung, bzw. was bewirkt die Einstellung.
Der Durchflussmesser gibt pro durchgeflossenen Liter eine bestimmte Anzahl an Impulsen. Der TCM4V zählt die Impulse und berechnet daraus die durchgeflossene Flüssigkeitsmenge. Da es im Lauf der Zeit verschiedene Geber mit unterschiedlicher Anzahl von Impulsen pro Liter gab ist die Anzahl im TCM 4V einstellbar. Eine falsche Einstellung führt zu falschen Messergebnissen.
Frage zum Produkt Interface PBus / Tankgeber CMT2
Frage zum Produkt LAE113 3 Stromkreise, Schalttafeleinbau
Wo bekomme ich Ersatzschalter
Ersatzschalter finden Sie hier
Frage zum Produkt LAE220: 1 Stromkreis
Frage zum Produkt Ladegerät ACE
bezieht sich die empfohlene Batteriekapazität auf die Summe der angeschlossenen Batterien oder auf die jeweilige Einzelbatterie. ich habe bei mir 2 Batterien a 225 AH, 1 Batterie mit 105 AH und eine Batterie mit 45 Ah und wollte den TYP ACE 12 60 bestellen. Mein bisheriges betagtes Ladegerät hatte nur einen Ladestrom von 25 A, hat allerdings auch nie die volle Ladeleistung benötigt.
Es kommt darauf an, ob alle Batterien entladen werden. Wenn zum Beispiel die beiden 225Ah Batterien die Bordstromversorgung übernehmen, die 105Ah das Bugstrahlruder versorgt und die 45Ah die Starterbatterie ist muß nur die Kapazität der Bordstrombatterien berücksichtigt werden, da die beiden anderen Batterie immer voll sind. Werden alle Batterien weiter entladen sollten Sie die Kapazität aller Batterien berücksichtigen.
Frage zum Produkt Ladegerät ACE 12/25: 12V 25A
Frage zum Produkt Ladegerät ACE 12/40: 12V 40A
Ich habe das Philippi Ladegerät ACE12 40: 12V 40A mit zwei Batterien belegt. 1 x AGM 160A - 12V für kombinierte Starter Bugstrahlbatterie. 1 x AGM 105A - 12V für Heckstrahlruder. Mit welchen Sicherungen Typ muss ich die beiden Abgänge absichern?
Die Sicherungen sollen in der Nähe der Batterien installiert werden. Der Sicherungswert ist vom verwendeten Kabelquerschnitt abhängig, sollte jedoch wenigstens 40A betragen.
Frage zum Produkt Ladegerät ACE 24/30: 24V 30A
Können den drei Ausgängen unterschiedliche Batterietypen zugeordnet werden z.B. Ausgang 1 Nassbatterie und Ausgang 2 GEL?
Nein, das ist nicht möglich. Das geht nur bei den Votronic VAC Duo, bei denen zwei Ladegeräte in einem Gehäuse verbaut sind.
Frage zum Produkt Ladestromverteiler MBI
Muß beim Ladestromverteiler die Batterie 1 mit der Batterie 2 gleich sein, Batterie 1 ist Starterbatterie mit 120Ah und Batterie 2 ist Versorgerbatterie mit 220 Ah , normale Bleiakkus?
Nein, das ist nicht erforderlich. Der Ladestromverteiler funktioniert genau wie eine herkömmliche Trenndiode, nur mit sehr niedrigen Spannungsverlusten.